Ausruestung Reisefotografie 2024 Fujifilm - Meine Ausrüstung für Reisefotografie in 2024 - Streetfotografie | Landschaftsfotografie | Reisefotografie

Willkommen zurück zu meiner kleinen Serie über mein aktuelles Foto-Equipment. Dieses mal im Fokus: Meine Ausrüstung für Reisefotografie.
Analog zu meinem Beitrag über meine Wahl der Ausrüstung für die Streetfotografie möchte ich dir hier einen kleinen Einblick in meine Entscheidungsfindung geben.

Bevor wir aber nun in das Thema „Ausrüstung für Reisefotografie“ tiefer eintauchen, noch eine kleine Lese-Empfehlung: Falls du mit dem Begriff Reisefotografie noch nicht allzu viel anfangen kannst, möchte ich dir diesen kleinen Artikel über die Reisefotografie im Allgemeinen ans Herz legen.

Die richtige Kamera für deine Reisefotografie Ausrüstung

Fangen wir gleich mal wieder mit der kontroversesten Frage an: Welche ist die richtige Kamera für meine Reisefotografie-Ausrüstung? Im Gegensatz zur Streetfotografie würde ich diese Frage am liebsten kurz, knapp und stark vereinfacht mit dem Satz „Die, die du dabei hast!“ beantworten.

Denn im Gegensatz zur Streetfotografie muss man bei der Reisefotografie nicht zwingend unauffällig sein, es geht viel mehr ums dokumentieren. Es ist nicht weiter schlimm, wenn man nicht in irgend einem unbeobachteten Moment auf den Auslöser der Kamera drückt, Menschen sollen sogar gerne in die Kamera blicken!

Wenn es um die Ausrüstung für Reisefotografie geht, würde ich also tendenziell immer zu einer modernen Systemkamera raten. Und ja, dein Smartphone solltest du natürlich auch trotzdem immer im Hinterkopf behalten – manchmal hat man einfach keine Lust auf die „große Kamera“ – am Strand zum Beispiel. Zu „groß“ sollte die Systemkamera dabei allerdings auch nicht sein. Ist man mehrere Tage am Stück unterwegs, merkt man doch jedes Gramm.

Eine Kompaktkamera sehe ich allerdings in der Reisefotografie eher weniger. Mir persönlich fehlt es hier dann doch ein wenig an der Flexibilität.

Für mich ist die Antwort zur eingangs gestellten Frage also eindeutig: Mein iPhone und meine Fujifilm X-T5 landet als Reisefotografie Ausrüstung in meinem Rucksack.

Optimalerweise besitzt die Kamera dabei zumindest einen grundlegenden Schutz gegen Staub und Wasser. In manchen Reisezielen (gerade in Äquatornähe) können die Regenschauer doch äußerst überraschend auftreten – auch im Sommer.

Welche Objektive findest du in meiner Reisefotografie Ausrüstung?

Im Gegensatz zur Streetfotografie, möchte ich mit meiner Ausrüstung für Reisefotografie in erster Linie eines Erreichen: Maximale Flexibilität! Bei minimalem Gewicht! Wie erreicht man das am besten? Richtig! Mit einem lichtstarken Standard-Zoom Objektiv! 🙂

Wer meinen Beitrag zum Tamron 17-70mm f2.8 bereits gelesen hat, das weiß, was nun in meiner Kameratasche landet! Exakt – genau dieses Objektiv, aus genau den offensichtlichstem Grund: Flexibilität!

Da ich jemand bin, der meistens mit zwei Objektiven unterwegs ist – warum auch immer – fällt die Wahl des zweiten Objektivs in Abhängigkeit der besuchten Location:

  • Reisefotografie in der Stadt (City-Trip): Eine kleine Festbrennweite (in meinem Fall das Fujifilm 23mm f2 WR)
  • Reisefotografie in der Natur: Ein Tele-Zoom Objektiv für Wildtiere (in meinem Fall das Fujifilm 70-300 mm WR)

Das war’s! Mehr brauche ich eigentlich nicht mit in meiner Kameratasche, wenn ich auf Reisen bin. In 90% der Fälle wäre wahrscheinlich bereits das 17-70 mm vollkommen ausreichend.

Ist dir was aufgefallen? Alle drei der genannten Objektive sind als Wetterfest deklariert! Für mich, besonders wenn ich am Strand, im Gebirge oder in einem Regenwald unterwegs bin besonders wichtig!

Handschlaufe oder Kameragurt für die Reisefotografie?

Die Frage, ob eine Handschlaufe, oder der klassische Kameragurt für die Reisefotografie die bessere Wahl ist, ist meiner Meinung nach zum Glück einfach zu beantworten!

Es ist der Kameragurt!

Mein „Standardobjektiv“ ist mit seinen 530 Gramm auf Dauer an einer Handschlaufe einfach zu schwer. Schließlich möchte ich die Kamera ja bequem den ganzen Tag am Körper tragen können, ohne mit Schmerzen konfrontiert zu werden. Dann würde nämlich schnell weder das Fotografieren, noch das Reisen sonderlich Spaß machen.

Was ist besser für die Reisefotografie: Sling-Bag oder Rucksack?

Nachdem ich auf Reisen gerne mal das Fujifilm 70-300mm in meine Tasche packe (oder dies zumindest vor habe zu tun), würde meine Wahl in diesem Fall überraschenderweise auf einen Kamera-Rucksack fallen – rein aus Gewichtsgründen.

Wenn ich lediglich mit dem Tamron 17-70mm und gegebenenfalls noch mit einer leichten Festbrennweite wie dem Fujifilm 23mm f/2 unterwegs bin, würde ich wiederum zu einem Sling-Bag für meine Reisefotografie Ausrüstung tendieren.

Allerdings konnte ich mich bisher noch für keinen Kamera-Rucksack entscheiden. Falls du also einen guten Vorschlag hast, dann gebe mir doch bitte in den Kommentaren bescheid! 🙂 Bis dahin landet wohl einfach mein Sling-Bag als zusätzlicher Schutz in meinem Rucksack. Das ist zwar ein wenig umständlich, funktioniert aber (vorausgesetzt, man möchte nicht ständig Objektive wechseln) überraschend gut!

Sonstige Ausrüstungsgegenstände für die Reisefotografie

Wisst ihr, was das Tolle an der Fotografie ist? Besonders an der Reisefotografie? Man kann unglaublich viel tolles Fotozubehör für die Reisefotografie erstehen! Hier noch eine kleine Liste mit Inspirationen, falls du vor deiner nächsten Reise noch ein wenig Geld in Fotoausrüstung investieren möchtest!

  1. Stativ: Ein leichtes, aber stabiles Stativ ist wirklich toll bei schlechten Lichtverhältnissen (wenn auch etwas sperring)
  2. Bean-Bag: Anstelle eines Stativs bietet sich auch ein kleiner Bean-Bag zur Stabilisierung deiner Kamera an. Dieser ist zumindest leichter, weniger sperrig und günstiger.
  3. Ersatzakkus und Ladegerät: Um sicherzustellen, dass du genug Energie für einen ganzen Tag (oder mehrere Tage) Fotografieren hast.
  4. Speicherkarten: Mehrere Speicherkarten bieten ausreichend Platz für deine Aufnahmen. Stelle sicher, dass du genug Kapazität hast, besonders wenn du im RAW-Format fotografierst.
  5. Reinigungsset: Ein Reinigungsset für deine Kamera und Objektive, um Staub und Schmutz zu entfernen!
  6. Polarisierender Filter: Ein Polfilter reduziert Reflexionen und verstärkt die Farben, besonders nützlich für Landschaftsaufnahmen.
  7. ND-Filter: Neutraldichtefilter ermöglichen längere Belichtungszeiten bei hellem Licht, was z.B. für fließendes Wasser oder weiche Wolkenbewegungen wichtig ist.
  8. Blitzgerät: Ein externes Blitzgerät kann nützlich sein, um bei schlechten Lichtverhältnissen zusätzliches Licht einzuführen oder Schatten in dunklen Gassen aufzuhellen.
  9. Kabelauslöser/Fernauslöser: Für Langzeitbelichtungen oder um Verwacklungen zu vermeiden.
  10. Notizbuch und Stift: Um wichtige Informationen wie Standorte festzuhalten.
  11. Smartphone: Dein Smartphone kann als zusätzliches Werkzeug dienen, sei es für GPS-Tracking, Wettervorhersagen oder Foto-Apps zur Bearbeitung unterwegs.
  12. Wasser- und wetterfeste Schutzausrüstung: Um deine Ausrüstung bei schlechtem Wetter zu schützen.
  13. Laptop oder Tablet: Zur Sichtung und Sicherung deiner Fotos unterwegs oder Abends im Hotelzimmer.
  14. Adapter und Kartenlesegeräte

Ich stelle gerade fest: Was Konsum anbelangt, habe ich mehr als genug Ideen! 😀
Falls ich noch was vergessen haben sollte, dann (drei mal darfst du raten) ab in die Kommentare damit!

Fazit: Das ist meine Ausrüstung für Reisefotografie in 2024

Zusammenfassend lässt sich also sagen, dass sich meine Reisefotografie Ausrüstung fast immer aus den folgenden Komponenten zusammensetzt:

Meine Ausrüstung für Reisefotografie:- Fujifilm X-T5- Sling-Bag- iPad- Kartenleser- Reinigungsset- Fujifilm 23mm f/2-Fujifilm 70-300mm

Du hast weitere Ideen, Meinungen oder Vorschläge zum Thema Reisefotografie Ausrüstung? Dann am besten ab in die Kommentare damit! 🙂

Bis dahin: Frohes Knipsen!
Christopher

Ich hoffe, dir hat mein kleiner Beitrag rund um die Fragestellung nach der optimalen Ausrüstung für Reisefotografie gefallen? Dann denk doch darüber nach, unseren Newsletter zu abonnieren – damit verpasst du keinen neuen Beitrag mehr!

NICHTS MEHR VERPASSEN!
Dir gefallen unsere Reiseberichte? Dann melde dich am besten JETZT sofort bei unserem Newsletter an! Damit bist du immer UP-TO-Date und fast live bei unseren Abenteuern mit dabei!