Zum Inhalt springen

Fotowalk 23#7 – Ein Ausflug nach Nürnberg

Neulich haben wir uns folgende Frage gestellt: „Wann waren wir eigentlich zuletzt in Nürnberg?“ Wir mussten feststellen, dass das schon ca. drei Jahre her war – am Flughafen. Also haben wir uns am nächsten Tag ein Bayern-Ticket gegönnt und uns auf den Weg in Bayerns zweitgrößte Stadt gemacht. Das Ziel: ein kleiner Fotowalk, ein wenig Shopping und der Besuch eines Museums.


Hier gehts zur aktuellen Runde (März 2023) meines Projekts „Fotowalks – Die rennenden Fotograf*innen

Start unseres Tagesausflugs: Der Handwerkerhof

Am Handwerkerhof führt für Tourist:innen in Nürnberg eigentlich kein Weg vorbei – das liegt allein schon an seiner Lage. Er liegt im sogenannten Waffenhof des Frauentors am Altstadteingang „Königstor“ und damit direkt am Fußweg von Nürnberger Hauptbahnhof zu den traditionellen Touristenzielen der Stadt. Gegründet wurde er im „Dürerjahr“ 1971. Ziel war es hierbei, eine neue Touristenattraktion zu schaffen.

In den kleinen Fachwerkshäusern und netten Gassen laden urige Wirtschaften zum Speisen, auch bieten Handwerker ihre Waren an.

Am Nürnberger Hauptmarkt

Der rund 5.000 m² große Hauptmarkt ist der zentrale Platz in Nürnbergs Altstadt. Dieser Platz nahm bis zu seiner weitgehenden Zerstörung im Zweiten Weltkrieg eine sehr bedeutende Rolle ein, in der Nachkriegszeit wurde er leider nur äußerst vereinfacht wiederaufgebaut. Die bekanntesten Wahrzeichen an diesem Platz sind wohl die Frauenkirche und der Schöne Brunnen.

Da hier werktäglich der Wochenmarkt stattfindet, tummeln sich eigentlich auch immer viele Fotograf:innen und Tourist:innen an diesem Platz. Darüber hinaus findet zur Weihnachtszeit hier der bekannte Nürnberger Christkindlesmarkt statt.

Die Altstadt lädt zum Schlendern ein

Man kann gar nicht anders, als ganz gemütlich durch diese wunderschöne Altstadt zu schlendern. An fast jeder Ecke entdeckt man wunderschöne Fachwerkhäuser, interessante Plätze, alte Kirchen und lauschige Ecken. Die tollen Farben und prächtigen Sandstein-Mauern laden einfach zum Fotografieren ein.

Eine tolle Übersicht der Nürnberger Altstadt findest du übrigens hier: vonortzuort.reisen

Die St. Sebald Kirche

Die Sebalduskirche ist die älteste Pfarrkirche Nürnbergs und neben der Frauenkirche und der Lorenzkirche eine der herausragendsten Kirchenbauten der Stadt. Auf dem Weg zur Nürnberger Burg ist sie mit ihrer Lage gleich westlich des Rathauses kaum zu verfehlen.

Die Kaiserburg – Das Wahrzeichen Nürnbergs

Die Kaiserburg zählt zu den bedeutendsten Burgen Deutschlands und wohl auch zu den bekanntesten Wahrzeichen Nürnbergs. Früheste bauliche Spuren stammen bereits aus der Zeit um 1000. In der Zeit von ca. 1050 bis 1571 residierten alle römisch-deutschen Kaiser zumindest zeitweise in der Kaiserburg. Zeitweise, weil die damaligen Kaiser ihr Reich nicht von einem fixen Ort aus regierten, sondern ständig unterwegs waren, um vor Ort ihre Vasallen zu treffen, Gericht zu halten oder Reichstagen beizuwohnen. Wie viele andere historische Gebäude Nürnbergs wurde auch die Kaiserburg aus Sandstein erbaut.

Kleiner Tipp am Rande: Am besten du besuchst die Kaiserburg unter der Woche – an Wochenenden scheinen die Tourist:innen nur so aus ihren Nestern zu kriechen und genau auf dieses eine Wahrzeichen zuzusteuern.

Mehr Informationen zur Kaiserburg bei der Bayerischen Schlösserverwaltung: Kaiserburg-Nürnberg

Zukunfts-Museum – Das Deutsche Museum Nürnberg

Das Museum liegt direkt an der Pegnitz, inmitten der Nürnberger Altstadt am Augstinerhof und besticht schon äußerlich mit einer beeindruckenden Architektur.

Mit dem Slogan „Schon heute die Welt von morgen erleben.“ wirbt das Deutsche Museum Nürnberg auf seiner Webseite – zudem bezeichnet es sich als das „Zukunfts-Museum“. Hier dreht sich alles um Zukunftstechnologien, welche in fünf Themenbereiche untergliedert werden: Arbeit und Alltag; Körper und Geist, System Stadt, System Erde sowie Raum und Zeit.

Als Besucher:in sollte man also ein gewisses Interesse für Technologie, Wissenschaft oder Science-Fiktion mitbringen.

Mehr zum Deutschen Museum Nürnberg und den aktuellen Ausstellungen findest du hier: Deutsches-Museum-Nürnberg

Neues Museum – Moderne Architektur trifft Altstadt-Charme

In Bahnhofsnähe befindet sich das Neue Museum – und „neu“ ist hier wirklich Programm! Die Glasfassade des erst 2000 eröffneten Hauses fügt sich nicht nur wunderschön in das Straßenbild ein, sie erfreut auch mein Fotografen-Herz mit tollen Spiegelungen. Auf ca. 3000 Quadratmetern architektonisch eindrucksvoller Ausstellungsfläche zeigt das Museum Kunst und Design ab den 1950er Jahren bis in die un­mittelbare Gegenwart. Wenn du dich also für moderne Architektur und zeitgenössische Kunst interessiert, dann plane hier unbedingt einen längeren Aufenthalt ein.

Zum Ende des Fotowalks: Shopping in der Innenstadt

So langsam haben wir einige Kilometer in den Beinen – 14 um genau zu sein – also kommen wir so langsam zum Ende unseres kleinen Tagesausflugs. Noch eine kurze Stärkung bei einem Kaffee. Anschließend ging es ein letztes Mal ins Getümmel. Shopping muss schließlich auch sein!

Frohes Knipsen und viel Spaß bei deinem nächsten Fotowalk!

Christopher

Verlinkt auf: kristinaschaper.de

Fotowalks Projekt – Steetphotography powered by blitzeria.eu

9 Gedanken zu „Fotowalk 23#7 – Ein Ausflug nach Nürnberg“

  1. Interessant, genau die Punkte, die wir letztes Jahr im April auch in Nürnberg besucht haben, aus einer anderen Perspektive zu sehen. Nur im Deutschen Museum und im Handwerkerhof waren wir nicht, dafür in der Lorenzkirche. Und das Neue Museum war ein bisschen enttäuschend, zumindest die damaligen Ausstellungen.
    LG heike

  2. In Nürnberg und in dem Eisenbahnmuseum waren wir schon vor Jahren.
    Da ist ja auch der Zug vom König Ludiwg von Bayern ausgestellt.
    Das hat uns gut gefallen.
    Fotografie sieht jeder anders und ich bin auch gerade dabei, hier etwas zu lernen.
    Interessant ist – mein Bruder war ja Fotograf – und auch hier eine Lehre gemacht und er hat das damals auch ganz anders gesehen.
    Aber ich habe auch eine gute Lehrmeisterin die ist tatsächlich Meisterin in ihrem Fach. Du findest sie oben auf meiner Seite.

    Im Moment orientiere ich mich auch an den „alten“ Fotografen, die noch nicht die technischen Hilfsmitteln hatten und es hier schon zu Weltruhm gebracht haben, wie z.B. Alberto Korda, der auch das weltberühmte Bild von Che fotografiert hat.
    Die Geschichte dazu ist auch richtig gut oder Umbo, oder auch
    Robert Capa, oder Greta Taro, die findest du auch auf meinem Blog auch eine gute Fotografin.
    https://schwabenfrau.blogspot.com/2019/08/gerda-taro-eine-begnadete-fotografin.html
    Ich bin gespannt auf mehr bei dir, es sind soviele, dass ich keinen Favoriten habe.
    Liebe Grüße Eva

  3. Oh das ist wirklich ein schöner Stadtbummel gewesen, Danke fürs Mitnehmen. Ich war zwar schon mal in Nürnberg, aber das ist ewig her und eigentlich war das auch mehr eine Art Durchfahrt.
    Aber Deine Fotos machen Lust sich die Stadt mal in aller Ruhe anzusehen,
    lieben Gruß
    Kirsi

  4. Lieber Christopher,
    da habt ihr aber eine ordentliche Tour durch die Stadt absolviert! Ich war noch nie in Nürnberg, jetzt habe ich schon mal einen kleinen Eindruck von der Stadt- Dankeschön dafür 🙂 Interessant: auch in Nürnberg gibt es ein Hospital des Heiligen Geistes- darüber hatte ich gerade in einem anderen Monatsspaziergang aus Lübeck gelesen…
    Viele Grüße aus Kopenhagen sendet Kristina

  5. Hallo!

    Wow, so ein schöner Ausflug durch Nürnberg. Tolle Bilder. Schöne Altstadt, beeindruckend. Ich war auch schon dort gewesen, allerdings ist das schon weit über 15 Jahre her. Damals mit meiner Oma und mit meinem Opa. Das war um die Weihnachtszeit. Wir haben den Weihnachtsmarkt dort besucht, der damals unglaublich toll war. Ich würde gerne mal wieder dorthin!

    LG
    Sandra!

  6. Was für ein Beitrag !
    Alle Achtung !

    Deine Fotowalk Aktion macht mich seit geraume Zeit wirklich an … da ich aber bekanntlich „Schöne wetter Knipser“ bin warte ich bis es ein wenig wärmer sein wird , und vor allem Trockener 🙂

    Tolle Bilder!
    Nürnberg muss wirklich Fotografisch Interessant sein .
    Vor Jahren war ich dort auf einem Schulung … aber für Stadt Besichtigung war einfach kein Zeit …
    Vielleicht irgendwann werde ich die Ecken die Du beschreibst auch erkunden können

    VG czoczo

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert