Zum Inhalt springen

Fotowalk 23#6 – Frühlingsgefühle in den Märzenbecherwiesen

In den Donau-Auen blüht es! Immer wieder im März erblühen die Märzenbecher in Schwabens größtem zusammenhängenden Bestand zwischen Marxheim und Niederschönenfeld. Deshalb steht bei mir ein Ausflug zu den Märzenbecherwiesen im Frühling eigentlich jedes Jahr ganz oben auf der Liste.

Hier gehts zur aktuellen Runde (März 2023) meines Projekts „Fotowalks – Die rennenden Fotograf*innen

Auch dieses Mal begleitet mich wieder meine Fujifilm XT-5, zusammen mit dem Tamron 17 – 70 mm f 2.8. Ein anderes Objektiv habe ich auch dieses Mal nicht mitgenommen, da ich mir einen möglichst guten ersten Eindruck vom neuen Spielzeug verschaffen möchte – auch wenn mich mir das ein oder andere Mal ein wenig mehr Brennweite gewünscht hätte. Demnächst folgt noch eine kleine Zusammenfassung mit meinen Erfahrungen der Linse.

Die Märzenbecherwiesen an den Donau-Auen

Auf einer Fläche von ca. 300.000 m² findest du ab Anfang März an nahezu jeder Ecke ganze Felder von Märzenbechern. Diese sind mal im Gebüsch versteckt, meist aber in Form von riesigen Feldern zwischen Bäumen.

Die Donauauen bestehen aus einem Zusammenschluss mehrerer Landschaftsschutzgebiete, aus diesem Grund sieht der Wald wunderschön unberührt aus. Eingriffe gibt es nur im absoluten Notfall – ansonsten werden die Auen größtenteils sich selbst überlassen. Sehr zur Freude der Fauna, Flora und den Augen der Wanderer.

Hier findest du zwei Pins auf komoot, die zum Nachmachen einladen:
Schwabens größter zusammenhängender Märzenbecherbestand: Wanderungen und Rundwege | komoot

Märzenbecher- & Frühblüher-Felder: Wanderungen und Rundwege | komoot

Auch auf der anderen Seite des Donau-Ufers findet ihr übrigens auch noch tolle Waldwege mit wunderschönen Märzenbecherwiesen – allerdings kennt komoot hier leider die Wege nicht.

Spiegelungen in der Donau

Auf dem Hin- und Rückweg zu unserem eigentlichen Ziel läuft man an der Donau entlang. Am späten Nachmittag lassen sich hier nun natürlich interessante Spiegelungen des gegenüberliegenden Ufers mit seinem Baumbestand einfangen. An dieser Stelle mündet übrigens der Lech in die Donau.

Die Donauauen bestehen aus einem Zusammenschluss mehrerer Landschaftsschutzgebiete
Donauauwald zwischen Neuburg und Ingolstadt (donauauen.de)

Schwäne mit Frühlingsgefühlen

Bereits auf dem Wasser ist ersichtlich, dass Schwäne (die übrigens zu den Enten gerechnet werden) nicht unbedingt zu den kleinsten Tieren gehören. Dieser Wasservogel ist mit einer Größe von rund 1,50 Metern und einem Gewicht von über zehn Kilogramm eines der schwersten flugfähigen Tiere. Somit scheint es kaum vorstellbar, dass ein solch schwerer Vogel zu den Zugvögeln zählt und dabei weitere Stecken als manch andere Zugvögel zurücklegt. Die in Deutschland ansässigen Vertreter dieser Gattung scheinen allerdings eher zur faulen Sorte zu gehören – in der Sommerzeit, verschwinden auch unsere Schwäne für einige Wochen. Die Wasservögel machen sich dann auf zum Ijsselmeer und verbringen dort die Zeit der Mauser.

Frohes Knipsen und viel Spaß bei deinem nächsten Fotowalk!

Christopher

Fotowalks Projekt – powered by blitzeria.eu

12 Gedanken zu „Fotowalk 23#6 – Frühlingsgefühle in den Märzenbecherwiesen“

  1. Wenn man erst mal die Standorte kennt, kann man sie auch jedes Jahr besuchen. Die Wiesen mit den Märzenbechern gefallen mir. Vielleicht nächstes Jahr gerne auch mal Makro?
    Liebe Grüße
    Arti

  2. Ja auch bei uns im Wald sieht man an manchen Stellen einen weissen Teppich von Märzenbechern. Ich kann jeden gut verstehen, dass das Aufmerksamkeit anzieht.
    L G Pia

  3. Hallo Du!
    Sooo wundervolle Bilder, so schön – einfach toll. Ich bin total am Schwärmen hier. Besonders die Schwäne haben es mir angetan. Du hast einigen Bildern einen so schönen Rahmen verpasst, so dass das Motiv schön zur Geltung kommt. Ich mag sowas sehr gerne. Die Spiegelungen sind wirklich mehr als gelungen. Ich kann gar nicht sagen, welches Bild mir von allen am Besten gefällt.

    Ich wünsche Dir ein tolles Wochenende.

    LG
    Sandra!

  4. Was für schöne Frühjahrsimpressionen, Deine Fotos gefallen mir sehr. Die Blausternchen mag ich total gerne und total begeistert bin ich von den vielen Märzenbechern, das schaut so schön aus.

    Einen wundervollen Sonntag
    wünscht Dir
    Anke

  5. Hallo Ihr! 🙂

    Vielen lieben Dank für das tolle Feedback! Ihr seid definitiv eine Traum-Leserschaft 😁

    Die nächsten paar Tage wird’s hier ein wenig ruhiger – ich bin gerade auf der Suche nach interessanten Bildern in Palermo.

    VG
    Christopher

  6. Die Donauauen sehen absolut atemberaubend aus! Ich kann es kaum erwarten, die wunderschönen Märzenbecherfelder und die Spiegelungen in der Donau selbst zu sehen. Und die Schwäne sind so majestätisch und elegant – ich kann mir vorstellen, wie es wäre, sie in freier Wildbahn zu beobachten. Vielen Dank für den inspirierenden Artikel und die atemberaubenden Bilder!

  7. Pingback: Ausprobiert: Tamron 17-70 mm F2.8 für Fuji X-Mount - blitzeria.eu

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert