Auch dieses Mal nehme ich dich auf meinem Fotowalk mit nach Augsburg. Ziel war der Augsburger Hotelturm – auch gerne Maiskolben genannt. Gestartet sind wir in Göggingen, in der Nähe des Polizeireviers. Von dort aus ging es dann über einige Umwege Richtung Hotelturm. Nachdem es an diesem Tag doch relativ kalt war (Ende Januar – kaum zu glauben), wurde beim Rückweg allerdings ein wenig abgekürzt.
Bei diesem Fotowalk hat mich wieder die Fujifilm XT-5 zusammen mit dem 18-55 mm Kit-Objektiv begleitet. Demnächst wird auch noch ein ausführliches Review zur Kamera selbst folgen.
Die Wachhäusl-Ruine
Das offensichtlich verlassene Wachhäusl am Ende der Ernst-Lehner-Straße wirkt irgendwie vollkommen deplatziert im Wohngebiet und strahlt gerade deshalb eine ganz besondere Anziehungskraft aus. Hier lassen sich bestimmt auch tolle Portraits aufnehmen.



Zweimal Durch die Unterführung
Hauptgrund für die Wahl der Route waren zugegebenermaßen die beiden zu passierenden Unterführungen. Ich fotografiere sehr gerne aus dem Dunklen ins Licht und stelle hier Menschen als Silhouetten dar. Kommt noch ein wenig Bewegungsunschärfe oder ein Graffiti hinzu, wird das Bild richtig spannend.




Architektur am Hotelturm
Mit einer Höhe von 115 Metern (ohne Antenne) ist der Hotelturm nicht nur Augsburgs höchstes Gebäude, sondern zählt auch zu den 10 höchsten Bauwerken Bayerns. In ihm findet sich ein Hotel, einige Wohneinheiten und auch die Zentrale von „Klassik Radio“. Bedingt durch seine eigenwillige Architektur, wird der Hotelturm von vielen Augsburger*innen schlicht als „Maiskolben“ bezeichnet. Warum das so ist, das siehst du garantiert auch ganz von selbst auf den Bildern.





Um den Hotelturm herum
Der Hotelturm befindet sich in exklusiver Innenstadt-Lage, genauer gesagt im Augsburger Antonsviertel. Dieses beherbergt neben dem Hotelturm auch den Wittelsbacher Park, bietet ca. 6200 Einwohner*innen ein Zuhause und ist vom Augsburger Zentrum nur zwei Straßenbahnhaltestellen entfernt.


Frohes Knipsen und viel Spaß bei deinem nächsten Fotowalk!
Christopher
PS: Wenn dir dieser Beitrag gefallen hat, könnte mein letzter Fotowalk durch Augsburg auch etwas für dich bieten: Fotowalk 23#1 – Menschenleeres Augsburg bei Regen
Weitere interessante Beiträge findet ihr übrigens auch unter den Monatsspaziergängen von Kristina
Hallo!
Sehr interessant, Dein Fotowalk! Vor allem das verlassene Häuschen ist super. Ein Lost Place, wie er im Buche steht. Klar, dort wäre eine wunderbare Location für Porträtaufnahmen. Kann ich mir gerad‘ so richtig gut vorstellen! Streetfotografie gefällt mir sehr gut, trotzdem habe ich mich noch nicht daran gewagt. Finde sie aber sehr interessant. Was mir auch gut gefällt, ist das Bild, mit dem „Zimmer frei“. Das hat was!
LG
Sandra!
Der Fotowalk (Projekt) habe ich vor ein paar tagen Entdeckt. Eine Interessante Aktion. Ich muss mir die „Regeln“ irgendwo durchlesen und ein mal endlich auf die Tour gehen.
Das Winter endlich geht langsam vorbei … es wird langsam schöngemütlich . Also wieso den nicht 🙂
Übrigens dein Spaziergang durch Augsburg … Toll mit menge Potential und Fotografischen Herausforderungen.
Die Wachhäuser … wieso Mitte im Wohngebiet sowas gebaut wurde?
Tolle Bilder!
Hi Marius,
Ich habe noch gar nicht darüber nachgedacht, hier so etwas wie dein schwarzweiß Projekt draus zu machen.
Tolle Idee!
Ich überlege mir mal, wie ich das am besten umsetzen könnte 🙂
VG
Christopher
Hey Marius!
Ich habe mir mittlerweile ein paar Gedanken gemacht.
Vielen Dank nochmal zu deinem Denkanstoß!
Hier findest du mein Resultat:
https://blitzeria.eu/projekt-fotowalks/
Ich bin offen für Feedback 🙂
Heute oder morgen werde ich noch einen kleinen Beitrag dazu tippen.
VG
Christopher
Pingback: Fotowalk 23#4 – Abendstimmung in Augsburgs Innenstadt - blitzeria.eu
Hej Christopher,
ach wie doof, dass das Linktool nicht ging. (Die Benachrichtigung über neue Kommentare offenbar auch nicht…) Jetzt scheint es wieder zu laden- keine Ahnung…
Ein paar Stunden sind ja noch in diesem Monat…vielleicht hast Du ja Lust, es noch einmal zu versuchen? Ich freue mich sehr, dass auch Blogger mit Schwerpunkt Fotografie zum Monatsspaziergang finden! Dein Fotowalkprojekt stelle ich gerne vor bei mir- finde ich super – ich hab`das ja auch nicht erfunden 🙂
Ich komme auf jeden Fall wieder hier vorbei zum Schauen und lernen !
Viele Grüße aus Kopenhagen sendet Kristina
Hey Kristina,
es hat ja dann doch noch funktioniert 🙂 Manchmal wollen die externen Tools einfach nicht so wirklich…
Ich bin ja schon am überlegen, ob ich mir ein eigenes kleines Linkparty Plugin schreibe. Dann würden immerhin alle Daten auf meinem eigenen Server liegen (und ich wär selbst schuld, wenns mal nicht funktioniert) 😀
Viele Grüße nach Kopenhagen,
Christopher
Lieber Christopher,
toll, dass Du dabei bist beim Monatsspaziergang! Die letzte Stunde war ich unterwegs auf Rundtour quer durch die Bloggerlandschaft und jetzt bin ich gerne mit Dir durch Augsburg gelaufen. Ich war schon so lange nicht mehr dort…. ich finde es immer großartig, wenn sich in der Bevölkerung die eigentlichen Namen für Architekturbauten durchsetzen. Glaube nicht, dass der oder die Schöpferin Gemüse im Sinn hatte beim Entwerfen. Maiskolben ist topp. Wir haben hier die Kaktustürme ganz neu. Aber die haben sie vorsichtshalber gleich so genannt… 🙂
Viele Grüße aus Kopenhagen sendet Kristina
Hey Kristina,
Jetzt bin ich ein wenig spät dazu gekommen, die Kommentare durchzusehen – sorry dafür!
Da sagst du was – es ist echt faszinierend, sich durch die anderen Blogs zu lesen. Eigentlich schade, dass ich erst so spät wieder damit angefangen habe.
Jetzt gilt es wohl erst mal einiges an Lesestoff aufzuholen 😉
VG
Christopher
Was für interessante Eindrücke aus Augsburg, Christopher. Die beiden Fotos unter der Brücke finde ich einbissel unheimlich – ich hoffe, die Passanten fühlten sich nicht verfolgt.. lach! Herzliche Grüße, Nicole
Hey Nicole!
Freut mich, dass du her gefunden hast und dir mein Beitrag gefällt – Angst machen wollte ich übrigens niemanden 😉
Viele Grüße,
Christopher