Warum ich mir diese Foto-Challenge auferlegt habe, könnt ihr bei Bedarf in meinem Post Challenge (1): Was nicht zusammen gehört! gerne nachlesen! In diesem Beitrag erfahrt ihr, wie ich den dritten Teil meiner Foto-Challenge gelöst habe. Dieses mal als Thema: „Die Welt ist dein Spiegel!„.
Häufig fotografieren wir „einfach drauf los“, platzieren unser Motiv im Goldenen-Schnitt, oder nutzen eine andere Hilfestellung zum Bildaufbau. Irgendwo im Hirn schalten dann meist noch ein paar Neuronen zu den Themen ISO, Blende, Belichtungszeit – die wesentlichen technischen Bestandteile einer Fotografie eben. Dabei tappt man gerne in die Falle, sich über die restliche Bildgestaltung viel zu wenige Gedanken zu machen.
Aus diesem Grund ist es wichtig, sich ständig zu challengen. Am besten geschieht das bei mir, in dem ich mir entweder gewisse Einschränkungen auferlege, oder mich auf eine ganz bestimme Art Motiv fokussiere. Dieses mal habe ich mich in erster Linie bezüglich der Auswahl des Motivs eingeschränkt.
Die Foto-Challenge: Die Welt ist dein Spiegel!
Und auch dieses mal wieder ganz ohne Handschrift. Hier die Foto-Challenge in digitalisierter Form:
Foto-Challenge
Die Welt ist dein Spiegel!
Beschreibung
Nutze Spiegelungen, um das Kern-Element deiner Fotografie abzubilden
Ideen
- Klassische Spiegel
- Glasscheiben/Fenster
- Chrom
- Pfützen
- Bildschirme/Selfies
Einschränkungen
- Farbe oder Schwarz-Weiß
- Nachbearbeiten ist erlaubt
- Brennweite im Weitwinkel bis Normal Bereich
- Wechsle nicht dein Objektiv
- Wenn möglich: Nutze eine Festbrennweite
Mein Lösungsansatz und Ideenfindung
Dieses mal dreht sich also alles rund um das Thema Reflexionen und Spiegelungen. Bevor ich mich auf den Weg in die Stadt mache, komme ich erst mal ins grübeln und frage mich: „Wo finde ich denn eine größere Fensterfläche, in der sich auch noch etwas halbwegs interessantes spiegeln könnte?“
Zusätzlich möchte ich natürlich der Themenstellung meines Blogs gerecht werden und mich entweder erneut mit dem Thema der Street-Fotografie beschäftigen, oder mich dieses mal vielleicht an einem Landschaftsbild versuchen.
Das Ergebnis meiner Foto-Challenge
Bedingt durch die mir zur Verfügung stehende Zeit, ist es dann doch wieder „die Straße“ geworden. Da ich an einem leicht regnerischen Sonntag unterwegs war, musste es wohl oder übel eine Location mit Überdachung werden, um zumindest noch ein paar Passanten im Bild einzufangen.

Habe ich dir Lust auf mehr gemacht?
Du als Leser bist natürlich herzlich dazu eingeladen, deine eigene kleine Reise durch die Nachbarschaft anzutreten und dir die Foto-Challenge selbst aufzuerlegen. Falls ich deinen Ehrgeiz geweckt haben sollte, bist du natürlich herzlich dazu eingeladen, deine Ergebnisse mit uns anderen zu teilen!
Verlinke dazu einfach auf diesen Artikel, oder verweise aus den Kommentaren auf deine Ergebnisse!
Viel Spaß beim Nachmachen!
Christopher
Tolle Idee. Kompliment.
Pingback: Fotowalk 23#1 – Menschenleeres Augsburg bei Regen - blitzeria.eu
Lieber Christopher!
Das ist eine gute Idee und eine interessante Challenge. Ich selbst führe seit 2021 das Fotoprojekt „Spiegelungen“ auf meinem Blog durch. Bei Interesse kannst Du es Dir gerne ansehen. Zur Zeit arbeite ich mit Fotoinspirationskarten. Insgesamt gibt es dort 56 Aufgaben zu erfüllen. Gerade arbeite ich Aufgabe Nummer zwei „Round“ ab. Aufgabe Nummer eins „Schriftbild“ hab‘ ich schon hinter mir. Die Ergebnisse lassen sich in der Kategorie „56 Fotoinspirationen“ bei mir finden. Vielleicht magst ja mal kurz vorbei schauen!?
LG
Sandra!
Hi Sandra,
deinen Beitrag zur ersten Runde Inspirationskarten habe ich mir heute schon in der Mittagspause durchgelesen!
Tolle Idee! Werde ich auf jeden Fall weiter verfolgen!
LG
Christopher
Schön, dass Du Dir den Beitrag durchgelesen hast. Das freut mich! Die zweite Runde ist am Donnerstag beendet. Dann wird, hoffentlich, der zweite Beitrag zum Thema „Round“ folgen. Mit den Karten zu arbeiten ist super und sehr inspirierend.
LG
Sandra!