Ein Ausflug nach Zeeland, dieser faszinierenden Provinz im Südwesten der Niederlande, birgt im September ein ganz besonderes Geheimnis. Hollands Nordseeküste im September – Wenn die Sommersaison allmählich abklingt und die Touristenmassen abziehen, offenbart sich die wahre Schönheit dieser Region. Wir begeben uns auf eine Reise, die uns in die bezaubernde Stadt Vlissingen führt, wo die Nordsee sich in voller Pracht zeigt und der Spätsommer die Küste in warmes Licht taucht.
In diesem Blogartikel möchten wir unsere Erlebnisse und Entdeckungen in Vlissingen und seiner Umgebung mit dir teilen. Begleite uns nun also auf unserem Ausflug an Hollands Nordseeküste im September.
Inhalt
Willkommen in Zeeland!
Unsere Reise startet in Augsburg. Für die Strecke von rund 800 Kilometern (einfach) haben wir uns bei der Wahl der Fortbewegungsmittels für unser Tesla Model 3 als treuen Begleiter entschieden. Die Fahrt verläuft reibungslos und wir legen dabei nur zwei kurze Ladestopps ein, um sicherzustellen, dass unser Elektroauto uns zuverlässig an unser Ziel bringt. Kurz die Beine zu vertreten und einen Kaffee am Rastplatz trinken ist natürlich ein willkommener Bonus. Um ganz ehrlich zu sein: Länger als 300km am Stück fahre ich eh nicht wirklich gerne. Sobald wir die Belgische Grenze passieren wird es schlagartig entspannter – hier gelten Geschwindigkeitsbegrenzungen von 100-130 km/h.


Die ruhige Fahrt durch die Landschaften von Belgien und Holland bereitet uns schon mal so langsam auf die Entdeckungen vor, die in den nächsten Tagen vor uns liegen. Doch unser Hauptaugenmerk liegt auf Vlissingen, einer Küstenstadt, die im September ihren ganz eigenen Charme entfalten soll. Wir sind gespannt auf die Strandpromenade, den Flietspad (Fahrradweg) durch die Dünen und auch darauf, die Stadt zu Fuß zu erkunden.

Die unerwartet hohen Temperaturen von rund 30 Grad im September schenken uns die Freiheit, die direkte Umgebung von Vlissingen ausgiebig zu erkunden. Egal ob mit dem Auto, dem Fahrrad oder zu Fuß – die Vielfalt und Schönheit dieser Region (Zeeland) begeistern uns während unseres Ausflugs nach Holland immer wieder aufs Neue.
Vlissingen entdecken – zu Fuß und mit Kamera
Unsere Entdeckungsreise durch Vlissingen beginnt zu Fuß. Als begeisterte Fotografen haben wir unsere Kameras in der Hand – bereit, die einzigartigen Facetten dieser charmanten Küstenstadt einzufangen. Der Spätsommer taucht die Stadt dabei in ein warmes Licht, während wir uns auf den Weg machen, um ihre Schätze zu entdecken.
Unser erstes Ziel führt uns zur beeindruckenden Strandpromenade von Vlissingen. Diese weitläufige Promenade erstreckt sich entlang der Nordsee und bietet atemberaubende Ausblicke auf das endlose Meer. Der Sandstrand breitet sich einladend aus und wir können es kaum erwarten, in die Wellen zu tauchen. Der Geruch des Meeres und das Rauschen der Brandung versetzen uns dabei sofort in Urlaubsstimmung.





Hier können wir (Hobby-)Fotografen nicht nur die Schönheit der Nordseeküste einfangen, sondern auch die Dynamik des maritimen Lebens. Die vorbeiziehenden Schiffe in der Einfahrtschneise des Hafens von Antwerpen bieten fesselnde Motive. Bei Flut kommen sie uns fast zum Greifen nah vor die Linse.
Wir sind beeindruckt von der Größe und Vielfalt dieser maritimen Giganten. Es ist faszinierend, die Schiffe zu beobachten, von kleinen Fischkuttern bis hin zu großen Frachtschiffen, die ihre Fracht in die Welt hinaustragen. So scheint es auch den anderen Beobachtern zu gehen. Dieser Anblick vermittelt uns bereits einen ersten Eindruck von der maritimen Bedeutung dieser Region.
Nachdem wir unseren Spatziergang an der Strandpromenade genossen haben, begeben wir uns ein wenig tiefer in die Stadt hinein. Die Altstadt von Vlissingen erwartet uns mit ihren historischen Gebäuden, engen Gassen und charmanten Plätzen. Die Architektur erzählt von der reichen Geschichte der Stadt, die einst ein bedeutender Hafen- und Handelsort war.



Die Straßen von Vlissingen bieten eine Fülle von Motiven für die Streetfotografie. Wir schlendern durch die engen Gassen der Altstadt, wo historische Gebäude mit ihren charakteristischen Fassaden eine malerische Kulisse bieten. Die Bewohner und Besucher der Stadt beleben die Straßen und wir sind auf der Suche nach spontanen Momenten und interessanten Gesichtern, die wir im Bild festhalten können. Die lebendige Atmosphäre der Stadt spiegelt sich dabei hoffentlich in unseren Aufnahmen wider. Wir sind jedenfalls fasziniert von den Kontrasten zwischen Tradition und Moderne, die sich hier zeigen.
Doch Vlissingen hat nicht nur urbane Schönheit zu bieten. Als wir uns wieder in Richtung Damm durch die Stadt bewegen, stoßen wir auf spektakuläre Aussichtspunkte entlang der Küste. Hier kommen Landschaftsfotografen voll auf ihre Kosten – ohne besonders weit fahren zu müssen. Die Nordsee erstreckt sich endlos vor uns, und das weiche, warme Licht des Spätsommers taucht die Küste in ein atemberaubendes Farbenspiel.


Vlissingen zu Fuß zu erkunden, erlaubt es uns, die Stadt in all ihren Facetten zu erfassen. Wir sind immer auf der Suche nach dem perfekten Moment, sei es ein fesselndes Straßenporträt oder eine beeindruckende Landschaftsaufnahme. Die Straßen von Vlissingen erzählen ihre Geschichten, und wir sind hier, um sie in unseren Bildern festzuhalten – und natürlich um Urlaub zu machen und Hollands Nordseeküste im September in vollen Zügen zu genießen.

Shipspotting für Anfänger – Schiffe vor Hollands Nordseeküste im September
Eines der faszinierendsten Erlebnisse während unseres Aufenthalts in Vlissingen war zweifellos die Beobachtung der Schiffe vor der Küste. Die Lage von Vlissingen an der Mündung der Schelde und damit der Einfahrtschneise des Hafens von Antwerpen macht diese Stadt zu einem idealen Ort, um das maritime Geschehen hautnah zu erleben. Bei der Planung von unserem Ausflug nach Holland hatten wir diesen Aspekt zunächst überhaupt nicht auf dem Schirm. Und dabei zählt „Shipspotting“ nach einiger Recherche im Nachgang tatsächlich zu den (unbekannteren) Disziplinen der Fotografie – Der Hobbyfotograf aus dem Süddeutschen Raum lernt wohl nie aus. ð
Von der Strandpromenade aus bietet sich uns ein beeindruckender Anblick. Die Nordsee erstreckt sich blau und ruhig vor unseren Füßen. Auf dem Wasser tummeln sich Schiffe aller Größen und Formen. Wir beobachten vorallem Frachtschiffe und Containerriesen (die majestätischen Kreuzfahrtschiffe trifft man hier eher seltener an), die auf ihrem Weg in die Häfen Europas sind. Diese riesigen Wasserfahrzeuge wirken in der Weite des Meeres fast surreal und ihre Präsenz verleiht der Küstenlandschaft eine besondere Dynamik.


Besonders beeindruckend ist es, die Schiffe bei Flut zu beobachten. In dieser Zeit kommen sie fast bis zum Greifen nah an die Küstenlinie heran – anscheinend wird hier eine zusätzliche Fahrschneiße befahrbar. Die Perspektive, die sich uns bietet, ist einzigartig. Wir können die Details der Schiffe erkennen, die in den Hafen von Antwerpen einfahren oder aus ihm auslaufen. Es ist, als könnten wir die Geschichten dieser Schiffe und ihrer Besatzungen förmlich spüren. Durch die Nähe der Ozeanriesen zum Stand von Vlissingen und dem großen negativen Raum in Form von Wasser und Horizont um diese herum, erscheinen diese fast surreal groß und nah.
Wenn ich hier gerade so über das Thema Schiffe und Häfen philosophiere, fällt mir ein, dass ich in der Vergangenheit auch schon so einiges an Fotomaterial von Schiffen gesammelt habe. Zwar habe ich nie bewusst nach bestimmten Schiffen ausschau gehalten, irgendwie scheint meine Kamera aber immer wieder von diesen Kolossen aus Stahl (und Holz) angezogen zu werden. Ich schätze, ich werde in naher Zukunft wohl mal einen eigenen Beitrag zum Thema „Shipspotting“ oder Schiffsfotografie im Allgemeinen verfassen.



Wir haben ein wenig im Reiseführer und im allwissenden Internet gestöbert und festgestellt, dass die Schifffahrt nicht nur ein visuelles Spektakel ist, sondern auch eine Verbindung zur maritimen Geschichte dieser Region herstellt. Die Bedeutung des Hafens von Antwerpen für den Handel in Europa ist von großer historischer und wirtschaftlicher Bedeutung. Die Schiffe, die wir beobachten, sind Teil dieses Erbes und dieser Geschichte und sie erinnern uns an die wichtige Rolle, die die Seefahrt in der Region und auch in Vlissingen spielt.
Während unserer Zeit in Vlissingen hat es uns immer wieder an die Küstenpromenade gezogen, um diese faszinierende Szenerie zu genießen. Die Schiffe vor der Küste verleihen der Stadt einen zusätzlichen Reiz und tragen dazu bei, die maritime Atmosphäre von Zeeland zu erleben.
Wenn man so die Schiffe vor Hollands Nordseeküste beobachtet, bekommt man ein recht gutes Gefühl, wie eng diese Region mit der Welt des Wassers verbunden ist.
Ein kleiner Ausblick – Die Nächsten Artikel zu unserem Ausflug nach Holland
Unser Ausflug nach Vlissingen, an Hollands Nordseeküste im September, hat sich bereits jetzt schon als eine Reise voller unvergesslicher Momente und Entdeckungen erwiesen. Von unserer Anreise im Tesla – unserer ersten größeren Strecke im E-Auto – bis hin zu unseren Erkundungen zu Fuß und mit dem Fahrrad haben wir die Vielfalt und den Charme dieser Region in vollen Zügen genossen.

Die Stadt Vlissingen selbst bezauberte uns mit ihrer Strandpromenade, den imposanten Schiffen vor der Küste und der historischen Altstadt. Gerade die überraschend warmen Tage im Spätsommer und die maritime Atmosphäre kamen uns natürlich sehr gelegen. Wir hätten definitiv nie damit gerechnet, im September noch in der Nordsee baden zu können. Zum Glück hatten wir Badesachen mit eingepackt.
Unsere Ausflüge in die direkte Umgebung von Vlissingen führten uns zu den malerischen Küstendörfern, der historischen Hauptstadt Middelburg und den idyllischen Polderlandschaften. Ob mit dem Auto, dem Fahrrad oder zu Fuß, jede Art der Fortbewegung bot uns neue Perspektiven und Einblicke in diese abwechslungsreiche Region.
Unsere Reise ist jedoch noch nicht zu Ende. Die kommenden Abenteuer in der Umgebung von Vlissingen versprechen weitere aufregende Geschichten und Entdeckungen. Wir freuen uns darauf, diese Reise fortzusetzen und unsere Erfahrungen mit dir zu teilen. Denn – kleiner Spoiler – die Region um Zeeland eignet sich auch hervorragend, einige weitere Städte auf unserer Wunschliste abzuhaken, wenn auch in Belgien: Gent, Brügge und Antwerpen. Auch rund um Middelburg und Vlissingen gibt es noch einiges zu entdecken. Freue dich also schon mal auf die nächsten Beiträge hier auf blitzeria aus Holland und Belgien!

Übrigens: Wenn du mehr von unseren Reisen lesen möchtest, dann schau doch gerne mal in unserer Kategorie Reisen und Reisefotografie auf blitzeria.eu vorbei! Ich hatte mich zudem entschlossen, komplett auf RAW-Aufnahmen zu verzichten – zugunsten der Speicherkapazität.
Weiterführende Links:
