Zum Inhalt springen

Chalkidiki – Strände gehören auch zur Landschaftsfotografie

Wer bei Landschaftsfotografie in Chalkidiki lediglich an Bäume und Berge denkt, hat die Rechnung ohne Chalkidiki gemacht, denn Strände gehören auch irgendwie zur Landschaft! Jedenfalls sind die Strände hier in Chalkidiki dermaßen fotogen, dass man auch gerne ein eigenes Genre nach ihnen benennen könnte – Strandfotografie vielleicht?

So, jetzt pack noch schnell die Badehose ein und begleite uns an unsere Lieblingsstrände auf Sithonia.

Ein kleiner Hinweis noch an dieser Stelle: Sei mir nicht böse, wenn das ein oder andere Foto in diesem Beitrag mit dem Smartphone entstanden ist. Am Strand ist das iPhone einfach praktischer (und vor allem Wasser- & Sanddichter 😉 ).

Felsen und kristallklares Wasser am Akti Kouviu

Dieser versteckte Schatz in Griechenland ist ein wahres Paradies für Fotografen und Naturliebhaber gleichermaßen. Was diesen Strand so einzigartig macht, sind die faszinierenden Felsformationen, die sich entlang der Küste erstrecken. Diese majestätischen Felsen sind wie Kunstwerke der Natur, geformt von den Wellen und Winden im Laufe der Zeit. Ihre beeindruckenden Konturen und Texturen bieten unzählige Möglichkeiten für atemberaubende Aufnahmen. Vor allem während der goldenen Stunden des Sonnenauf- und -untergangs verwandelt sich die Landschaft in ein lebendiges Farbenspiel aus warmen Orangen, sanften Rosa tönen und tiefem Blau, das von den Felsen reflektiert wird. Selbst bei oder nach dem unwahrscheinlichen Fall, dass es hier auf Chalkidiki im Sommer mal regnet, bietet dir dieser Stand eine perfekte Kulisse für die Landschaftsfotografie.

Doch das ist noch nicht alles – das kristallklare Wasser von Akti Kouviou ist wie ein lebendiges Aquamarinjuwel, das förmlich nach deinem Blick verlangt. Wenn du dich in die Wellen wagst, kannst du nicht nur die erfrischende Kühle genießen, sondern auch die Magie der Unterwasserwelt erleben.

Die Kombination aus den markanten Felsen, dem glitzernden Wasser und dem weichen, goldenen Licht schafft eine harmonische Symphonie der Schönheit, die deine Aufnahmen auf ein ganz neues Level heben wird.

Die Strände rund um Elia

Die malerischen Strände und majestätischen Klippen rund um Elia bilden eine unvergleichliche Kulisse für Naturliebhaber und Erholungssuchende. Die sanften Sandstrände erstrecken sich entlang des türkisblauen Wassers und laden zum Entspannen ein, während die imposanten Klippen, die die Küste umgeben, eine beeindruckende Szenerie bieten. Diese natürliche Schönheit ist perfekt für Strandgänger, die sich nach Ruhe sehnen, und auch für Abenteurer, die die Klippen erkunden möchten. Egal, ob du dich in die Wellen stürzt oder die atemberaubende Aussicht von den Klippen aus genießt, die Strände und Klippen rund um Elia werden dich zweifellos mit ihrer natürlichen Pracht faszinieren.

Das Besondere an dieser Region von Chalkidiki ist der Umstand, dass man hier vom Massentourismus noch ein wenig verschont geblieben ist. Du kannst hier also sehr gemütlich in den Abendstunden an den Stränden entlang flanieren und die Natur genießen. Vielleicht bietet sich auch eine tolle Gelegenheit, um eines der klassischen Motive der Landschaftsfotografie in den Kasten zu bekommen: Sonnenuntergänge.

Beeindruckende Landschaft am Porto-Koufu

Porto Koufo ist ein wahrhaftiger Rückzugsort an der Küste von Sithonia, der jeden Besucher mit seiner unberührten Schönheit in den Bann zieht. Dieses versteckte Juwel in Griechenland beeindruckt mit seiner malerischen Bucht, die von hohen Klippen umgeben ist und einen sicheren Hafen für Boote und Segelschiffe bietet. Das tiefblaue Wasser der Bucht schimmert in der Sonne und lädt förmlich dazu ein, darin zu schwimmen oder die Unterwasserwelt beim Schnorcheln zu erkunden.

Besonders faszinierend sind die Geschichte und die Legenden, die sich um Porto Koufo ranken. Der Name „Koufo“ bedeutet übersetzt „tauber“ Hafen und leitet sich von der Tatsache ab, dass die Bucht so gut geschützt ist, dass selbst im stärksten Sturm keine Wellen in den Hafen eindringen. Historisch gesehen war dieser Ort ein sicherer Zufluchtsort für Fischer und Seefahrer, die hier Schutz vor den Elementen fanden.

Die umliegende Landschaft ist geprägt von einer wilden Schönheit: grüne Hügel, die sich bis ans Ufer erstrecken, und eine Atmosphäre der Ruhe und Abgeschiedenheit. Der Strand von Porto Koufo ist eine Oase der Entspannung, an dem du den Alltagsstress hinter dir lassen kannst. Hier kannst du die Sonne genießen, den warmen Sand unter deinen Füßen spüren und in das klare Wasser eintauchen, das von den umgebenden Klippen beschützt wird.

Porto Koufo ist mehr als nur ein Strand – es ist ein Ort, der Geschichte, Naturschönheit und Gelassenheit vereint. Ob du dich auf einem Bootsausflug durch die Bucht treiben lässt, in einem lokalen Restaurant frische Meeresfrüchte genießt oder einfach nur die atemberaubende Aussicht bewunderst, dieser Ort wird dich mit seiner unvergleichlichen Anziehungskraft verzaubern. Wer nach einem Ort sucht, an dem Zeit still zustehen scheint und die Natur in ihrer reinsten Form erlebt werden kann, wird in Porto Koufo zweifellos sein Paradies finden.

Übrigens: Porto Koufu ist einer der größten Naturhäfen Griechenlands!
Zweifelhafter Ruhm: Im Zweiten Weltkrieg wurden hier, aufgrund der Tiefe des Hafens, deutsche U-Boote stationiert.

Sarti: Blick auf die Mönchsinsel Arthos

Die Strände rund um Sarti sind ein wahr gewordener Traum für Strandliebhaber und Naturliebhaber gleichermaßen. Diese idyllische Küstengegend auf der Halbinsel Sithonia in Griechenland lockt mit einer beeindruckenden Vielfalt an Stränden, die von goldenem Sand und kristallklarem Wasser gesäumt sind.

Von Sarti aus kannst du eine Vielzahl von Stränden erkunden, die jeden Geschmack ansprechen. Der Hauptstrand von Sarti ist ideal für Familien und Sonnenanbeter, während Abenteurer die nahegelegenen einsamen Buchten und versteckten Strände lieben werden. Viele dieser Strände sind von üppiger Natur umgeben, was eine friedliche Atmosphäre schafft und gleichzeitig großartige Fotomöglichkeiten für Naturlandschaften bietet.

Was die Strände rund um Sarti noch spezieller macht, ist der Blick auf den Berg Athos. Dieser heilige Berg, der von Klöstern und spiritueller Bedeutung geprägt ist, erhebt sich majestätisch über die Region und verleiht der Umgebung eine einzigartige Aura. Besonders während der Morgendämmerung oder bei Sonnenuntergang bietet sich ein atemberaubender Anblick, wenn die Strahlen der Sonne den Berg und das Meer in warmes Licht tauchen.

Egal, ob du dich nach Entspannung sehnst, das kristallklare Wasser genießen möchtest oder die Schönheit der Natur in ihrer reinsten Form erleben willst – die Strände rund um Sarti bieten all das und noch mehr. Die Kombination aus malerischen Küsten, dem Blick auf den Berg Athos und der warmen griechischen Sonne schafft eine unvergessliche Umgebung, die dich in ihren Bann ziehen wird.

Turtle-Beach: Fotogene Schildkröten

Der Turtle Beach auf Sithonia ist mehr als nur ein Strand – er ist ein Ort, der Naturschönheit und das Wunder der Tierwelt vereint. Dieses kleine Paradies an der Küste Griechenlands ist nicht nur für seinen goldenen Sand und sein kristallklares Wasser bekannt, sondern auch für die beeindruckende Tatsache, dass er von Meeresschildkröten als Nistplatz genutzt wird. Hier kannst du nicht nur die malerische Umgebung genießen, sondern auch die faszinierende Gelegenheit haben, diese faszinierenden Kreaturen in ihrem natürlichen Lebensraum zu beobachten. Der Turtle Beach ist ein wahrhaft besonderer Ort, der dich mit seiner Schönheit und seinem ökologischen Wert gleichermaßen beeindrucken wird.

Falls du dich nun wundern solltest, warum hier nur Bilder der Schildkröten zu finden sind, lass mich kurz erklären: Der Blick vom Stand auf das Meer wäre bei klarem Wetter mit Sicherheit toll gewesen – auf die Hügel der Nachbarhalbinsel Kassandra – so war es leider einfach ein Blick aufs Meer 😉 . Das nächste Mal vielleicht!

Trani-Ammouda: Klippen und eine fotogene Sitzgelegenheit

Der Strand Trani Ammouda auf Sithonia ist ein verlockendes Paradies für Landschaftsfotografen und Strandliebhaber, das mit seiner natürlichen Schönheit und seinem einzigartigen Charme beeindruckt. Mit einer großzügigen Länge, die sich entlang der Küste erstreckt, bietet dieser Strand reichlich Platz für Sonnenanbeter und Entdecker gleichermaßen. Doch es sind die beeindruckenden Klippen, die Trani Ammouda wirklich zu einem besonderen Ort machen. Diese majestätischen Formationen ragen über den Strand und das türkisblaue Wasser, was eine spektakuläre Kulisse für unvergessliche Erinnerungen schafft.

Ein markantes Merkmal auf den Klippen sind die zwei alten Holzstühle, die wie stille Zeugen der Zeit dort stehen. Sie sind nicht nur eine interessante Fotomöglichkeit, sondern auch ein Symbol für die zeitlose Schönheit dieses Ortes. Von diesen Stühlen aus hast du einen atemberaubenden Blick auf das glitzernde Meer, das in verschiedenen Schattierungen von Blau schimmert. Der Kontrast zwischen den Klippen, dem goldenen Sand und dem lebendigen Wasser schafft eine harmonische und magische Atmosphäre, die jeden Besucher in ihren Bann zieht.

Die Klippen laden dazu ein, auf Entdeckungsreise zu gehen und die Küstenlandschaft aus einer neuen Perspektive zu betrachten. Die beiden alten Holzstühle sind der perfekte Ort, um den Sonnenuntergang zu bewundern, wenn der Himmel in sanfte Farben getaucht wird und die glitzernde Wasseroberfläche in einem magischen Licht erstrahlt.

Die Kombination aus der beeindruckenden Länge des Strandes, den imposanten Klippen, den alten Holzstühlen und dem Blick in das tiefblaue Wasser schafft eine unvergessliche Erfahrung, die die Sinne belebt und die Seele berührt.

Tipps: Ausrüstung zur Landschaftsfotografie am Stand

Im Nachhinein weis man immer vieles besser! Na gut, unser Urlaub war auch nicht als Fotosafari geplant (auch wenn dem ein oder anderen wohl der Eindruck entstehen könnte), weshalb kein großes Stativ mit dabei war.

  1. Stativ
    Im Nachhinein hätte ich hier in Chalkidiki allerdings wirklich gerne ein Stativ mit dabei gehabt, um mich zur blauen Stunde ein wenig an den Stränden auszutoben. Zwar kann man notfalls einen Pulli zusammenknüllen, um die Kamera nicht direkt in den Sand zu legen – eine wirkliche Lösung ist das aber dann auch nicht.
  2. Polfilter
    Einen Polfilter hätte ich mir manchmal auch gewünscht. Für meine „alte“ Olympus hatte ich alle möglichen Filter besessen. Bei meiner Fujifilm X-T5 habe ich allerdings durch die Bank andere Filterdurchmesser. Ich denke aber, ich werde mir für den nächsten (sonnigen) Urlaub einen Polfilter für eines meiner Zoom-Objektive besorgen. Diese kleinen Dinger holen einfach nochmal ein klein wenig mehr aus dem Blau des Himmels und dem Wasser raus.
  3. (Grau-) Verlaufsfilter
    Gerade, wenn man aufs Meer hinaus fotografiert, ergibt sich gerne mal eine hohe Dynamik zwischen Landschaft, Wasser und dem Himmel. Gerade zur Mittagszeit, oder in den Stunden vor Sonnenuntergang wäre mir hier ein Verlaufsfilter schon sehr gelegen gekommen.
  4. Wasser-/Staub resistentes Equipment
    Zumindest hier konnte ich mit meiner Kombination aus Tamron 17-70mm f2.8 und der Fuji X-T5 alle Häkchen setzen. Es ist einfach ein beruhigendes Gefühl, wenn das Kameragehäuse und das Objektiv den ein oder anderen Wasserspritzer abkann und nicht allzu allergisch auf den feinen Sandstaub reagiert. Bei größerem Risiko habe ich dann aber doch zum iPhone 14 Pro gegriffen – notfalls eben noch so ein Plastik-Cover zum „Tauchen“ um das Smartphone gepackt und gut ist.

Das war’s schon wieder!

Viel Spaß beim Knipsen!
Christopher

Fotowalks Projekt – Steetphotography powered by blitzeria.eu

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert